Datenschutz

Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Gemäß den rechtlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts (insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) informieren wir Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Social-Media-Profile. Weitere Erläuterungen zu Begriffen wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ entnehmen Sie bitte Artikel 4 der DSGVO.

Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist der Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Seite.

Arten von Daten, Zwecke der Verarbeitung, Kategorien von betroffenen Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über die Arten, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Arten der verarbeiteten Daten
Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, besuchte Webseiten), Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail, Fax).

Zwecke der Verarbeitung (gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Technische und wirtschaftliche Optimierung der Website, Ermöglichung des einfachen Zugriffs auf die Website, Verbesserung der Benutzererfahrung, benutzerfreundliche Gestaltung der Website, Betrieb der Werbung und der Website wirtschaftlich, Marketing/Vertrieb/Werbung, Durchführung von Bewerbungsverfahren, Kundenservice und Betreuung, Bearbeitung von Kontaktanfragen, Bereitstellung von Website-Funktionen und -Inhalten, Sicherheitsmaßnahmen und Gewährleistung des störungsfreien und sicheren Betriebs unserer Website.

Kategorien von betroffenen Personen (gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Besucher/Benutzer der Website, Kunden, Interessenten, Bewerber, Mitarbeiter.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine einfache E-Mail-Nachricht reicht hierfür aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzverletzung Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Belange ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Daten, die wir automatisch auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten an einen Dritten zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen. Für diesen Zweck und für weitere Fragen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit über die Kontaktdaten im Impressum an uns wenden.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Betreiber der Seite senden, verwendet unsere Website SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Dadurch wird sichergestellt, dass die von Ihnen übermittelte Daten durch Dritte nicht mitgelesen werden können. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresse in der Browserzeile und am Schloss-Symbol in der Browserleiste.

Server-Log-Dateien
Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Computers

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Die Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Kontaktformular
Daten, die über das Kontaktformular übermittelt werden, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder für Folgefragen zur Verfügung zu stehen. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine einfache E-Mail-Nachricht reicht hierfür aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Newsletter-Daten
Um unseren Newsletter zu versenden, benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen. Die Bestätigung der angegebenen E-Mail-Adresse ist erforderlich, und der Erhalt des Newsletters muss zugestimmt werden. Weitere Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet. Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine einfache E-Mail-Nachricht oder die Verwendung des „Abmelden“-Links im Newsletter reicht hierfür aus. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die eingegebenen Daten zur Einrichtung des Abonnements werden gelöscht, wenn Sie sich vom Newsletter abmelden. Falls diese Daten uns für andere Zwecke oder in anderem Zusammenhang zur Verfügung gestellt wurden, verbleiben diese bei uns.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Einige Cookies sind „Session-Cookies“. Solche Cookies werden am Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Gerät, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Moderne Webbrowser ermöglichen es Ihnen, das Setzen von Cookies zu überwachen, einzuschränken oder zu blockieren. Viele Webbrowser können so konfiguriert werden, dass Cookies automatisch gelöscht werden, wenn Sie das Programm schließen. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

Die Platzierung von Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie wünschen (z.B. Warenkorb), erforderlich ist, erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber der Website haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Cookies zu speichern, um unsere Dienste fehlerfrei und ohne Unterbrechungen anzubieten. Andere Cookies (z.B. zu Analysezwecken) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und in dieser Datenschutzerklärung separat erläutert.

Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Der Server befindet sich in der Regel in den USA.

Die Platzierung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber der Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Website als auch die Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung
Wir verwenden Google Analytics in Verbindung mit der IP-Anonymisierung. Dadurch wird gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung bereitzustellen. Die von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten kombiniert.

Browser-Plugin
Sie können das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser verhindern. Einige Funktionen unserer Website können dadurch jedoch eingeschränkt werden. Sie können auch die Erfassung von durch Cookies erzeugten Daten zu Ihrer Nutzung der Website.